Vom Rad zur Straße: Der erste große Sprung
Archäologinnen datieren die ältesten Wagenräder auf etwa 3500 v. Chr. in Mesopotamien. Mit jeder Drehung verwandelte sich Muskelkraft in rollende Effizienz. Stellen Sie sich den Moment vor, in dem ein Bauer erstmals Lasten schob – staunend, erleichtert, plötzlich weiterreichend.
Vom Rad zur Straße: Der erste große Sprung
Römische Ingenieure pflasterten Wege mit Schichten aus Steinen, Sand und kluger Drainage. Entlang dieser Straßen reisten Legionen, Ideen, Gewürze und Karten. Welche historische Route würden Sie heute gern erwandern, wenn alte Pflastersteine Ihnen Geschichten zuflüstern könnten?